Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Altenpflegeheim St. Marien
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Altenpflegeheim St. Marien
    • Geschichte
    • Beratung und Service
    • Wohnbereich I
    • Wohnbereich II
    • Wohnbereich III
    • Küche
    • Hauswirtschaft
    Close
  • Seniorenwohnanlage
  • Leben in St. Marien
    • Anmeldeverfahren
    • Tagesstruktur
    • Feste und Feiern
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Heimbeirat
    Close
  • Pflege & Betreuung
    • Eingang
    • Pflegekonzept für Demenzkranke
    • Pflegeorganisation
    • Betreuungskonzept
    • Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
    • Angehörigenarbeit
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Altenpflegeheim St. Marien
    • Geschichte
    • Beratung und Service
    • Wohnbereich I
    • Wohnbereich II
    • Wohnbereich III
    • Küche
    • Hauswirtschaft
  • Seniorenwohnanlage
  • Leben in St. Marien
    • Anmeldeverfahren
    • Tagesstruktur
    • Feste und Feiern
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Heimbeirat
  • Pflege & Betreuung
    • Eingang
    • Pflegekonzept für Demenzkranke
    • Pflegeorganisation
    • Betreuungskonzept
    • Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
    • Angehörigenarbeit
  • Ehrenamt & Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Altenpflegeheim St. Marien
  • Geschichte
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Wuerde
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Altenpflegeheim St. Marien
    • Geschichte
    • Beratung und Service
    • Wohnbereich I
    • Wohnbereich II
    • Wohnbereich III
    • Küche
    • Hauswirtschaft
  • Seniorenwohnanlage
  • Leben in St. Marien
    • Anmeldeverfahren
    • Tagesstruktur
    • Feste und Feiern
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Heimbeirat
  • Pflege & Betreuung
    • Eingang
    • Pflegekonzept für Demenzkranke
    • Pflegeorganisation
    • Betreuungskonzept
    • Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
    • Angehörigenarbeit
  • Ehrenamt & Spenden

Geschichte des Hauses "St. Marien“

Unsere Einrichtung blickt nun schon auf eine längere Geschichte zurück. Das im Jahre 1899 errichtete Missionshaus wurde bereits 1958 durch einen Erweiterungsbau zum Altenheim umfunktioniert. 1983 erfolgte in Form eines weiteren Umbaus die Erweiterung zum Alten- und Pflegeheim.

Bis Ende 1999 befand sich unsere Einrichtung St. Marien" in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde Homberg, bevor am 01.01.2000 der Caritasverband der Diözese Fulda die Betriebsträgerschaft übernahm. In den Jahren 2004 und 2005 hat das Caritas Altenpflegeheim St. Marien in Homberg (Efze) dann durch einen neuen Gebäudetrakt und die Komplettsanierung des Altbaus ein völlig neues Gesicht bekommen. An der Aufgabenstellung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat dies nichts geändert: Schon immer stand der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Das christliche Gebot der Nächstenliebe ist dabei bestimmend für die Gestaltung unserer Arbeit.
Diese Tradition verknüpfen wir mit den Prinzipien einer zeitgemäßen, professionellen Pflege, deren Ziel stets die individuelle Zufriedenheit unserer Bewohner ist.
Die Seniorinnen und Senioren leben als Bewohner des Altenpflegeheims an einem zentrumsnahen Standort in einem modernen Gebäude, das allen modernen Ansprüchen an eine stationäre Pflegeeinrichtung entspricht.
Vom Altenpflegeheim St. Marien aus und gleichermaßen aus der benachbarten Wohnanlage Moritz-Weinrich-Haus ins Zentrum der Kreisstadt Homberg mit seinen Geschäften sind es nur wenige Minuten Fußweg. Rund ums Haus laden Plätze mit Bänken sowie ein Binnengarten zum Verweilen ein. Die Wege auf dem Gelände sind rollstuhlgerecht und auch für Bewohnerinnen und Bewohner mit Gehhilfen gefahrlos zu erreichen.

Das heutige Gesicht unserer Einrichtung

St. Marien bietet 64 Einzelzimmer und ein Doppelzimmer in drei Wohnbereichen. Alle Bewohnerzimmer sind ausgestattet mit Telefon- und Fernsehanschluss sowie eigener Nasszelle. Die Räume sind möbliert, jedoch können gewohnte Einrichtungsgegenstände nach persönlichem Geschmack gerne mitgebracht werden. Wäsche- und Zimmerreinigung ist inklusive. In den Wohnbereichen auf allen Etagen gibt es gemütliche Aufenthaltsbereiche mit Fernsehanschluss. Zwei geräumige Speiseräume stehen zur Verfügung, es besteht bei täglich vier Mahlzeiten Menüwahl aus der hauseigenen Küche. In der hauseigenen Kapelle finden regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste statt.

  • Kontakt
Sankt Marien-Homberg
Altenpflegeheim St. Marien
Ziegenhainer Straße 20
34576 Homberg/Efze
+49 5681 9938 0
+49 5681 9938 16
+49 5681 9938 0
+49 5681 9938 16
+49 5681 9938 16
st.marien@caritas-fulda.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.st-marien-homberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.st-marien-homberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025