Es ist eine Tatsache, dass infolge der demografischen Entwicklung immer mehr von Demenz betroffene Menschen in den Altenpflegeheimen leben. Der Anteil dieser Menschen beträgt im Caritas Altenpflegeheim "St. Marien" durchschnittlich 70%, bei steigender Tendenz.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekonzepte'
Die Pflege in St. Marien ist nach einem Mischsystem organisiert. Dem Konzept der Beziehungspflege ist dadurch Rechnung getragen, dass jedem Bewohner eine Pflegefachkraft zugeordnet wird, die für die Organisation und Überwachung des Pflegeprozesses bei diesem Bewohner dauerhaft zuständig ist.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bezugspflege'
Das Gefühl, nützlich zu sein und gebraucht zu werden ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Ziel unseres Betreuungskonzeptes ist es daher, dass der Mensch, der in unserem Haus lebt, sein Leben im Tagesablauf als sinnvoll und ausgefüllt erlebt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betreuungskonzept'
Mehr Entlastung ab 1. Juli 2025 - neue Regelung für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Ab dem 1. Juli 2025 gibt es eine wichtige Verbesserung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen:
Statt zwei getrennte Budgets für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege zu haben, steht nun ein gemeinsames Jahresbudget von bis zu 3.539 € zur Verfügung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kurzzeitpflege'
Vertraute Personen, sei es die Familie oder Freunde und Bekannte sind wichtige Bezugspersonen für Menschen, die von Demenz betroffen sind. Daher ist die Angehörigenarbeit ein wichtiges Element in der Betreuung dieser Menschen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angehörigenarbeit'