Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Altenpflegeheim St. Marien
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Altenpflegeheim St. Marien
    • Geschichte
    • Beratung und Service
    • Wohnbereich I
    • Wohnbereich II
    • Wohnbereich III
    • Küche
    • Hauswirtschaft
    Close
  • Seniorenwohnanlage
  • Leben in St. Marien
    • Anmeldeverfahren
    • Tagesstruktur
    • Feste und Feiern
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Heimbeirat
    Close
  • Pflege & Betreuung
    • Eingang
    • Pflegeorganisation
    • Betreuungskonzept
    • Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
    • Angehörigenarbeit
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Altenpflegeheim St. Marien
    • Geschichte
    • Beratung und Service
    • Wohnbereich I
    • Wohnbereich II
    • Wohnbereich III
    • Küche
    • Hauswirtschaft
  • Seniorenwohnanlage
  • Leben in St. Marien
    • Anmeldeverfahren
    • Tagesstruktur
    • Feste und Feiern
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Heimbeirat
  • Pflege & Betreuung
    • Eingang
    • Pflegeorganisation
    • Betreuungskonzept
    • Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
    • Angehörigenarbeit
  • Ehrenamt & Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Leben in St. Marien
  • Anmeldeverfahren
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Wuerde
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Altenpflegeheim St. Marien
    • Geschichte
    • Beratung und Service
    • Wohnbereich I
    • Wohnbereich II
    • Wohnbereich III
    • Küche
    • Hauswirtschaft
  • Seniorenwohnanlage
  • Leben in St. Marien
    • Anmeldeverfahren
    • Tagesstruktur
    • Feste und Feiern
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Heimbeirat
  • Pflege & Betreuung
    • Eingang
    • Pflegeorganisation
    • Betreuungskonzept
    • Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
    • Angehörigenarbeit
  • Ehrenamt & Spenden

Anmeldeverfahren

Wir wissen, dass es in der Regel eine schwere Entscheidung ist, sich von dem Gewohnten zu verabschieden und in ein Pflegeheim einzuziehen. Dabei können Konflikte zwischen den Bewohnern und ihren Angehörigen entstehen.

Beratung durch Frau SchmiedlBeratung durch Frau SchmiedlDeutscher Caritasverband e.V.

Manchmal sehen die pflegebedürftigen Menschen nicht die Notwendigkeit ein, in ein Heim zu ziehen. Manchmal hegen sie auch unrealistische Erwartungen über das, was ihre Angehörigen tatsächlich leisten können. Die Angehörigen müssen sich unter Umständen mit dem Vorwurf auseinandersetzen, sie hätten ihre die Pflegebedürftigen abgeschoben.

In solchen Fällen stehen wir Ihnen für begleitende Gespräche zur Verfügung.

 

Anmeldung

Interessenten für einen Heimplatz in St. Marien können telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch mit unserer Verwaltung vereinbaren, in dem sie zu allen Aspekten des Heimeinzuges beraten werden.

Wir empfehlen Ihnen unser Haus zu besuchen. So können Sie Sich ein Bild von uns machen. Nach unserer Erfahrung hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass Sie einen entsprechenden Termin vorab vereinbaren, wenn Sie umfangreicheren Beratungs- und Informationsbedarf haben. Wir sind jedoch bestrebt, auch nicht angemeldete Besucher, die uns spontan aufsuchen, im persönlichen Gespräch zu beraten. Sollte zum gegebenen Zeitpunkt in unserem Haus kein Pflegeplatz frei sein, können Sie sich gerne in unserer Warteliste eintragen lassen. Wir melden uns dann sofort bei Ihnen, wenn die Möglichkeit der Heimaufnahme besteht.

Aufnahme

Nachdem Sie sich entschieden haben, bei uns einzuziehen, treten Sie in das Aufnahmeverfahren ein. Dazu ist es notwendig, einige Formulare auszufüllen, die Sie von uns erhalten, aber auch hier vorab herunterladen können:

  • Antrag auf Heimaufnahme
  • Checkliste beim Einzug
  • Kontakt
Sankt Marien-Homberg
Altenpflegeheim St. Marien
Ziegenhainer Straße 20
34576 Homberg/Efze
+49 5681 9938 0
+49 5681 9938 16
+49 5681 9938 0
+49 5681 9938 16
+49 5681 9938 16
st.marien@caritas-fulda.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.st-marien-homberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.st-marien-homberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025